Different Planet

 Das bunte Leben im Spektrum – Autismus, PDA und mehr

Herzlich Willkommen auf Different Planet! Hier veröffentliche ich seit April 2020 regelmäßig Beiträge vom Alltag (m)einer Familie im Autismus-Spektrum. Es geht um individuelle Besonderheiten, die Schule, um den Symptomkomplex PDA, um AD(H)S, Synästhesie, Hochbegabung und Inklusion – doch vor allem: um das Leben als solches.

Neu seit Ende Mai 2025: unter der Rubrik „Publikationen“ stelle ich einige Podcasts zum Facettenreichtum von Neurodivergenz zusammen. Übrigens: unbezahlte Werbung – ich finde die ausgewählten einfach gut und wollte sie mit Euch teilen. Über Feedback und weitere Anregungen freue ich mich.

Viel Spaß beim Lesen, Nachdenken und Kommentieren der Beiträge!

Mein Mutmacher-Buch ist im Oktober 2024 im Carl Auer-Verlag erschienen. Jetzt beim Verlag oder bei Amazon bestellen.

An wen richtet sich dieser Blog?

Different Planet richtet sich an alle, die selbst oder als Angehörige, bzw. Vertrauensperson eines Menschen mit autistischer Wahrnehmung durch das Leben gehen. Different Planet spricht darüber hinaus alle an, die irgendwie anders sind – weil sie autistisch, hochbegabt, hypersensibel oder geistig behindert sind, AD(H)S, eine Lese-Rechtschreibschwäche, noch was anderes oder alles auf einmal haben oder sind. Es sind alle angesprochen, die nach möglichen Erklärungen, nach Inspiration zum täglichen (Er)Leben oder nach Austausch dazu suchen.

Was erwartet Euch?

Mein Großer, geb. im Jahr 2008, wurde im Frühsommer 2018 als Asperger-Autist diagnostiziert. Er war neun Jahre alt und ging in die vierte Klasse. Die Idee des autistischen Spektrums kannten wir damals noch nicht.

Ich berichte auf Different Planet von meinem Leben mit meinen Kindern, die so besonders sind, wie es alle Kinder sind! Wie war die Baby-Zeit? Gab es da schon „Anzeichen“ – vor allem aus heutiger Sicht? Wie lief die Kindergartenzeit und was änderte sich in der Schule, welche Gespräche gab es mit Lehrern, Ärzten, Therapeuten, Freunden und der Familie, und wie kam es letztlich zu den Diagnosen? Und was haben die Wörter „Asperger“ für unseren Großen und später „Autismus Spektrum mit PDA Profil“ für unseren Kleinen mit uns gemacht? Welche Hilfen erfahren wir seitdem? Wie ist unser Alltag? Wie geht es mir als autistische Mutter? Antworten und Berichte dazu findet Ihr in der Kategorie „Alltag“.

Die Kategorie „Der kleine Bruder“ beschreibt unsere Überlegungen zu unserem jüngeren Sohn und seine Diagnose, die gestellt wurde als er acht Jahre alt und in der dritten Klasse war. Er ist in 2015 geboren. Als er noch ein Kindergarten-Kind war, glaubte ich manchmal, dass er einfach eine neurotypische Trotzbacke sei. Doch in vielen anderen Momenten dachte ich auch, dass er unserer Familie noch die Autismus-Krone aufsetzt. Wir haben die letzten Jahre genutzt, um das sorgfältig und möglichst unvoreingenommen zu beobachten, zu Hause und durch Profis. Mit der Diagnostik haben wir uns Zeit gelassen, bis wirkliche Probleme auftraten. Was die Diagnose „Autismus-Spektrum mit PDA-Profil“ zu bedeuten hat, ist in den Beiträgen der Kategorie „Pathological Demand Avoidance PDA“ skizziert.

Unsere Familie hat Erfahrung mit Asperger, dem PDA-Profil, (Teil)hochbegabung, Dyspraxie und LRS gemacht. Für diese und andere bunte Varianten des Anders-Seins, so wie auch zu AD(H)S, Hypersensibilität oder Tourette und hoffentlich noch vielen weiteren, entstehen Portraits und Berichte mit und von anderen in den Kategorien „Mehr Anders-Sein“ und „Gastbeiträge“. Ich freue mich da auch über Eure Initiative, damit der Blog möglichst viele Menschen abholt.

Mein Großer unterstützt die Beiträge ab und an. Diese sind dann in der Kategorie „Mein Sohn erzählt“ enthalten. Häufig spreche ich mit ihm zu konkreten Punkten seiner Wahrnehmung. Seine Worte gebe ich dort wieder, wenn ich denke, dass sie anderen helfen könnten. Ich bitte ihn natürlich jedes Mal um seine Zustimmung zur Veröffentlichung auf diesem Blog.

Was ist Schulhilfe? Und kann ich Pflegegeld beantragen? Woher bekommen wir Eingliederungshilfe? Was brauche ich dafür und wer ist mein Ansprechpartner? Alles, was ich dazu herausgefunden habe, stelle ich hier zusammen: Kategorie „Unterstützungsleistungen“.

Als systemische Beraterin und Coach für Familien, Paare und Einzelpersonen biete ich auch Beratung für andere an. Mehr dazu findet ihr auf der Different Planet Seite BERATUNG.

Auf Instagram findet Ihr Different Planet unter life_on_a_different_planet und auch auf Facebook hat Different Planet ein Account.

Über mich

Ich bin 1975 in Berlin geboren. Meinen Mann habe ich im Jahr 2000 kennengelernt. 2005 haben wir geheiratet und 2008 haben wir unseren Großen bekommen. 2015 ist der Kleine dazugekommen. Mein Mann und ich sind in unterschiedlichen Branchen freiberuflich, bzw. selbständig tätig. Auch ich selbst gehe mit Freude und Neugier mit autistischer Wahrnehmung durch das Leben.

INKLUSION IST LIEBE

Da lieg ich nun, ich armer Tropf. Die zwei hinter mir liegenden Tage waren so aufregend und so toll – sie waren inspirierend, bereichernd und belebend! Als ich auf der Bühne meinen kurzen Text zur Vorstellung meines Workshops gesagt habe, wäre mir mein Herz fast zum Hals rausgesprungen, das war so toll wie in der…

PDA im (Schul)alltag

Eltern von Kindern mit dem PDA-Profil sind häufig besonders ratlos… kaum jemand glaubt ihnen, niemand kann ihnen helfen und es scheint dazu noch so wenig Kenntnis über das Phänomen PDA zu geben – vor allem im deutschen Sprachraum. So ist es leider wirklich (noch), aber die Menschen, die sich auskennen, arbeiten kontinuierlich an der Aufklärung…

Podcasts

Podcasts mit und ohne DifferentPlanet Hier sind Podcasts gesammelt, die sich mit Themen rund um Neurodivergenz, Autismus & Co. befassen, und in die sich aus meiner Sicht das Reinhören lohnt. Gerne nehme ich Anregungen von Euch auf, wenn Ihr etwas hört, das andere vielleicht auch weiterbringen könnte!  Podcasts / Podcast-Folgen Das gewünschteste Wunschkind | Podcast…

„ASSe können klasse sein“ – Fachtagung der SeHT e. V.

Menschen im Autismus-Spektrum bereichern unsere Gesellschaft Am 20. und 21. September 2025 führt die SelbständigkeitsHilfe bei Teilleistungsschwächen e.V. (SeHT e. V.) ihre Fachtagung „ASSe können Klasse sein – wie Menschen im Autismus-Spektrum unsere Gesellschaft bereichern“ in Bonn durch. Hier geht es um den Austausch zu den facettenreichen Besonderheiten autistischer Menschen und vor allem darum, das Scheinwerferlicht…

Frühförderung bei Autismus

Symposion zur Frühförderung vom 11.-13. September 2025 in der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg Die Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung (VIFF) www.viff-frühförderung.de veranstaltet im September bereits das 23. Symposion zur Frühförderung autistischer Kinder. Am 12. September kann ich hier einen Workshop durchführen, in dem die Erziehungspersonen der autistischen Kinder im Mittelpunkt stehen. Es ist wichtig, sie zu den…

Von der Kraft zum Anderssein

Workshop auf dem System & Körper Kongress der GST-Berlin 22.-24. Mai 2025 Im Mai 2025 findet der siebte System & Körper Kongress der Gesellschaft für Systemische Therapie GST in Berlin Prenzlauer Berg statt https://www.gstb.org/kongress-2025. Es geht um Kraft und Zuversicht, Halt und Orientierung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Zeiten des Wandels und der zunehmenden…

Mutmacher goes Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse 2025 durfte ich mein Buch vorstellen Es war sehr aufregend! Der beste Ehemann aller Zeiten und ich sind am 28.3. nach Leipzig gefahren, da mich der Carl-Auer-Verlag eingeladen hat, im Rahmen eines Podiumsgesprächs mein Buch vorzustellen. Das habe ich natürlich sehr gerne angenommen! Es war aufregend, die Aufsteller mit meinem Gesicht…

Lesung am 27. Februar 2025

Am 27. Februar haben Katharina und Mathias Biele* gemeinsam mit mir aus „Wenn wir alle zusammen lachen“ gelesen. Es war ein wunderbarer Abend mit einem tollen Publikum! Im Anschluss an den Lese-Teil gab es noch genügend Zeit und Raum für Fragen und Austausch untereinander. Wir danken allen, die so engagiert dabei waren! * Katharina und…

Diagnostik: Warteliste der HU Berlin öffnet am 8.1.25

Die Warteliste der Humboldt Universität Berlin für Erwachsenen Diagnostik Autismus ist an vier Tagen im Jahr geöffnet. Der nächste Termin ist der 8. Januar 2025. Es werden nur Anmeldungen berücksichtigt, die an diesem Tag zwischen 00.00 Uhr und 23.59 Uhr eingehen. Bitte die Informationen genau lesen: https://www.psychology.hu-berlin.de/de/praxis/ambulanz/spezialambulanz-fuer-soziale-interaktion/behandlungsangebot/behandlungsangebot Weitere Termine sind 2. April, 2. Juli und…

Danke, FAPDA…

…DASS ICH MIT DABEI SEIN DARF! Gestern Abend habe ich mich beim Fachverein PDA-Autismus-Profil FAPDA um die Mitarbeit im Vorstand beworben und bin…Trommelwirbel…tatsächlich gewählt worden! Der noch junge FAPDA ist in der Schweiz, Österreich und in Deutschland tätig, um über die Pathological Demand Avoidance PDA aufzuklären. Der Verein ist Anlaufstelle für Rat und Tat, bietet…